So koordinierst du deine Programmplanung ohne Excel-Listen und Planungs-Chaos gemeinsam im Team.

Nicolai Jakobs
|
04 Aug 2025
Du planst ein Event mit deinem Team als Agentur oder Veranstalter. Die Anfragen von beteiligten Personen und Organisationen die an deiner Veranstaltung teilnehmen möchten wächst täglich. Es ist ein Spagat zwischen Kunden- oder Sponsorenwünschen, der Zeitplanung und der gerechten Verteilung der Inhalte und Themen. Du arbeitest mit Excel oder Google Sheets und organisierst dein Programm über Tabellen und Arbeitsmappen.

Je größer dein Event ist, desto komplexer kann die Auswahl der richtigen Inhalte, Planung und Organisation deiner Programme ausfallen. Schon ein Dutzend Programme kann dazu führen, dass wichtige Informationen verloren gehen oder wesentliche Informationen aus deiner Email-Kommunikation mit Speaker:innen, Organisationen oder Kund:innen fehlerhaft in deine Excel-Listen oder Ordnerstrukturen kopiert werden.
Jede:r die einmal ein Event geplant hat, weiß welche Probleme dabei auftreten können. Beispiele:
Die Konsequenzen sind klar: Missverständnisse im Team, veraltete Informationen, die zu peinlichen Fehlern am Eventtag führen können, und ein enormer Stresspegel für dich und dein Team. Anstatt dich auf das große Ganze zu konzentrieren, verbringst du deine Zeit mit lästiger administrativer Arbeit. Das bremst nicht nur die Produktivität, sondern gefährdet auch den reibungslosen Ablauf deines Events und damit die Zufriedenheit deiner Kund:innen, Teilnehmer:innen auf der Bühne und deinem Publikum.

Hier kommt Iveo ins Spiel. Mit iveo gehört dieses Chaos bei der Eventplanung der Vergangenheit an. Stell dir vor, du arbeitest gemeinsam und in Echtzeit an deinem Eventprogramm, deinen Bühnen und den Speaker-Profilen – und das alles an einem zentralen Ort. Änderungen werden sofort sichtbar - für jeden im Team.
Mit Hilfe von iveo kannst du einzelne Programmpunkte gezielt an Teammitglieder oder externe Organisator:innen delegieren. So überträgst du Verantwortung und sparst wertvolle Zeit. Keine unnötigen Emails oder Anrufe mehr.
Das spart wertvolle Zeit und vermeidet unnötige Email-Schleifen oder ständige Anrufe.
Jeder sieht also nur das, was er sehen muss -und kann direkt daran arbeiten. Keine manuellen Abgleiche, kein Copy-Paste von Excel-Tabellen, keine Unsicherheiten mehr. Änderungen werden sofort sichtbar, das Fehlerpotenzial minimiert sich drastisch. Das entlastet nicht nur dich als Eventmanager:in, sondern sorgt auch für eine transparente, effiziente und zuverlässige Zusammenarbeit mit deinen Kund:innen. Du gewinnst wertvolle Zeit zurück, die du für das Wesentliche nutzen kannst: Ein unvergessliches Event zu gestalten.